Mein Schiff 4 Dubai mit Oman März 2019
Für mich ist einer der schönsten Momente bei einer Kreuzfahrt der,
wenn man aus dem Hafengebäude tritt und das Schiff liegt in seiner
ganzen Größe vor einem. So auch diesmal im März 2019 in Dubai. Die
Vorfreude war groß als ich die Mein Schiff 4 betreten konnte. Da die
Kabine noch nicht bereit war, hab ich mich gleich mal auf Entdeckungs-
tour begeben. Bisher kannte ich nur die Mein Schiff 6, die quasi bau-
gleich zur Mein Schiff 4 ist, so dass man sich gleich zurecht findet.
Kleine Unterschiede gibt es natürlich im Design und auch die
Restaurants sind teilweise anders oder an anderer Stelle, im Großen
und Ganzen findet sich aber Alles an seinem Platz.
Planmäßig sollte die Kabine um 15.00 Uhr fertig sein, da ich online ein-
gecheckt hatte, wurde ich aber schon gegen 12.00 Uhr über Handy
informiert, das die Kabine bereit ist. Los ging es auf Deck 14 zu meiner
Himmel und Meer Suite. Die Himmel und Suite besteht aus 2 Etagen,
unten befindet sich der Wohnbereich und eine Treppe führt in den 2. Stock zu einem privaten Sonnendeck mit
2 Liegen Hängematte und Tisch mit Stühlen. Ein Teil des Sonnendecks ist überdacht, so dass man immer
auch Schatten haben kann, sofern man dies möchte. Vom Sonnendeck hat man einen direkten Zugang zum
X-Sonnendeck, was den Suitengästen vorbehalten ist. Für mich ist die Himmel und Meer Suite die schönste
Kabine bei Mein Schiff, ich liebe es, dem Trubel auf dem Pool-Deck entfliehen zu können und in privater
Atmosphäre trotzdem draußen sein zu können.
Die Kreuzfahrt begann in Dubai, das Schiff liegt fast 2 Tage in Dubai vor Anker, bevor es nach Khasab in den
Oman geht und weiter nach Muscat, der Hauptstadt des Oman. Zwischen Muscat und dem nächsten Ziel der
Reise liegt ein Seetag, dann ankert das Schiff in Abu Dhabi, von wo es dann zurück nach Dubai ging.
In Dubai empfehle ich den La Mer Beach und den Miracle Garden, 2 Hotspots, die noch nicht so bekannt sind,
abseits der Standardtouristen-Attraktionen in Dubai.
Khasab ist eine Stadt im Gouvernement Musandam in Oman. Sie liegt an der Straße von Hormus, eine nur
wenige Seemeilen breite Meerenge, die den Persischen Golf mit dem Golf von Oman und dem Arabischen
Meer verbindet In Khasab gibt es an sich nicht so viel zu entdecken. Hier empfehle ich eine Dhow-Tour in die
Fjordlandschaften. Nicht umsonst wird die Gegend Khasab als das Norwegen des Orients bezeichnet. Neben
kargen, aber schönen Felsenlandschaften ist das Beobachten von Delfinen fast garantiert.
Das nächste Ziel der Kreuzfahrt Muscat ist so ganz anders als die anderen großen modernen Städte in den
Vereinigten Arabischen Emiraten. Im Sultanat Oman ist alles noch traditioneller und ursprünglicher, so gibt es
zum Beispiel keine Hochhäuser im Oman. Sehenswert sind die Sultan Quaboos-Moschee (die zweitgrößte
Moschee der Welt), der Sultan Quaboos –Palast und der Muttrah-Souk in Matrah, einem der ältesten Märkte
der arabischen Welt.
Da ich in Abu Dhabi auch schon mehrfach war, habe ich hier einen Tag am schönen Saadiyat Beach verbracht,
sehr empfehlenswert.
Und dann ging es auch schon wieder zurück nach Dubai, wo das Schiff nochmal eine Nacht vor Anker liegt.
Hier hab ich den Nachmittag für eine Tour/Jeep-Safari in die Wüste genutzt. So ein Ritt durch die Sanddünen
und ein Barbecue im „Beduinen-Lager“ bleiben auch für immer in Erinnerung.
Saadiyat Beach
Wüstensafari
Dervish-Tanz
Mein Schiff 4 Dubai mit Oman März 2019
Für mich ist einer der schönsten Momente bei einer Kreuzfahrt
der, wenn man aus dem Hafengebäude tritt und das Schiff
liegt in seiner ganzen Größe vor einem. So auch diesmal im
März 2019 in Dubai. Die Vorfreude war groß als ich die Mein
Schiff 4 betreten konnte. Da die Kabine noch nicht bereit war,
hab ich mich gleich mal auf Entdeckungstour begeben. Bisher
kannte ich nur die Mein Schiff 6, die quasi baugleich zur Mein
Schiff 4 ist, so dass man sich gleich zurecht findet.
Kleine Unterschiede gibt es natürlich im Design und auch die
Restaurants sind teilweise anders oder an anderer Stelle, im
Großen und Ganzen findet sich aber Alles an seinem Platz.
Planmäßig sollte die Kabine um 15.00 Uhr fertig sein, da ich
online eingecheckt hatte, wurde ich aber schon gegen 12.00
Uhr über Handy informiert, das die Kabine bereit ist. Los ging
es auf Deck 14 zu meiner Himmel und Meer Suite. Die Himmel
und Suite besteht aus 2 Etagen, unten befindet sich der
Wohnbereich und eine Treppe führt in den 2. Stock zu einem
privaten Sonnendeck mit 2 Liegen Hängematte und Tisch mit
Stühlen. Ein Teil des Sonnendecks ist überdacht, so dass man
immer auch Schatten haben kann, sofern man dies möchte.
Vom Sonnendeck hat man einen direkten Zugang zum X-
Sonnendeck, was den Suitengästen vorbehalten ist. Für mich
ist die Himmel und Meer Suite die schönste Kabine bei Mein
Schiff, ich liebe es, dem Trubel auf dem Pool-Deck entfliehen
zu können und in privater Atmosphäre trotzdem draußen sein
zu können.
Die Kreuzfahrt begann in Dubai, das Schiff liegt fast 2 Tage in
Dubai vor Anker, bevor es nach Khasab in den Oman geht und
weiter nach Muscat, der Hauptstadt des Oman. Zwischen
Muscat und dem nächsten Ziel der Reise liegt ein Seetag,
dann ankert das Schiff in Abu Dhabi, von wo es dann zurück
nach Dubai ging.
Garden, 2 Hotspots, die noch nicht so bekannt sind, abseits
der Standardtouristen-Attraktionen in Dubai.
Khasab ist eine Stadt im Gouvernement Musandam in Oman.
Sie liegt an der Straße von Hormus, eine nur wenige
Seemeilen breite Meerenge, die den Persischen Golf mit dem
Golf von Oman und dem Arabischen Meer verbindet In Khasab
gibt es an sich nicht so viel zu entdecken. Hier empfehle ich
eine Dhow-Tour in die Fjordlandschaften. Nicht umsonst wird
die Gegend Khasab als das Norwegen des Orients bezeichnet.
Neben kargen, aber schönen Felsenlandschaften ist das
beobachten von Delfinen fast garantiert.
Das nächste Ziel der Kreuzfahrt Muscat ist so ganz anders als
die anderen großen modernen Städte in den Vereinigten
Arabischen Emiraten. Im Sultanat Oman ist alles noch
traditioneller und ursprünglicher, so gibt es zum Beispiel keine
Hochhäuser im Oman. Sehenswert sind die Sultan Quaboos-
Moschee (die zweitgrößte Moschee der Welt), der Sultan
Quaboos –Palast und der Muttrah-Souk in Matrah, einem der
ältesten Märkte der arabischen Welt.
Da ich in Abu Dhabi auch schon mehrfach war, habe ich hier
einen Tag am schönen Saadiyat Beach verbracht, sehr
empfehlenswert.
Und dann ging es auch schon wieder zurück nach Dubai, wo
das Schiff nochmal eine Nacht vor Anker liegt. Hier hab ich
den Nachmittag für eine Tour/Jeep-Safari in die Wüste
genutzt. So ein Ritt durch die Sanddünen und ein Barbecue
im „Beduinen-Lager“ bleiben auch für immer in Erinnerung.
Mein Schiff 4
Himmel und Meer Suite
Khasab Fjorlandschaft
Delfine
Sultan Quaboos Moschee
Sultan Quaboss Palast
Miracle Garden
Miracle Garden
Wüste
Saadiyat Beach